Ästhetische Verbesserung durch konventionelle Brücken möglich?
Ästhetische Zahnbehandlung mit einer Brücke: Ein moderner Ansatz ohne Implantate
Der Fall
Alexis Ioannidis beschreibt in einem Fallbericht die Behandlung eines 51-jährigen Patienten, der mit seiner veralteten Brücke und abgenutztem Zahnersatz unzufrieden war. Anstelle einer Implantatlösung entschied sich der Patient für eine weniger invasive konventionelle Brückenrestauration, ergänzt durch einen chirurgischen Weichgewebsaufbau zur ästhetischen Verbesserung.
Der Behandlungsablauf
-
Planung und Visualisierung
- Ein digitales Modell wurde erstellt, um die Wünsche des Patienten zu visualisieren und dem Behandlungsteam als Leitfaden zu dienen.
-
Weichgewebeaufbau
- Gewebe aus dem Gaumen wurde transplantiert, um im Frontzahnbereich Volumen aufzubauen.
- Ziel: Eine natürliche Balance zwischen Zahn und Zahnfleisch für ein ästhetisch harmonisches Ergebnis.
-
Eingliederung der Brücke
- Nach einer Heilungsphase wurde das Gewebe weiter geformt.
- Die endgültige Zirkonoxid-Brücke wurde präzise angepasst und eingegliedert.
Ergebnisse und Erkenntnisse
Der Artikel, veröffentlicht im International Journal of Esthetic Dentistry, zeigt, dass konventionelle Techniken ohne Implantate exzellente ästhetische Ergebnisse erzielen können. Entscheidend dafür sind:
- Weichgewebsmanagement: Der Aufbau und die Formung des Zahnfleisches schaffen eine natürliche Optik.
- Zahntechnisches Können: Die passgenaue Herstellung und Eingliederung der Brücke ist essenziell.
Fazit
Der Fall belegt, dass konventionelle Methoden auch heute eine wertvolle Alternative zur Implantologie darstellen. Sie ermöglichen eine schonende Behandlung und ein ästhetisch ansprechendes, funktionales Lächeln – ideal für Patient:innen, die auf Implantate verzichten möchten.
Haben zur Behandlung mit einer Brücke oder einem Implantat? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell!
