Klebebrücken zum Ersatz fehlender Zähne?
Klebebrücken: Minimal-invasive Lösungen im Fokus eines besonderen Kongresses
Klebebrücken bieten eine schonende und ästhetische Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken erfordern sie keine umfangreiche Präparation der benachbarten Zähne. Stattdessen werden sie mit speziellen Flügeln mittels adhäsiver Technik an den Nachbarzähnen befestigt, wodurch die gesunde Zahnsubstanz erhalten bleibt.
Kongress zu Ehren von Prof. Dr. Urs Belser
Am 9. Februar 2024 fand im Congress Center Kursaal Bern ein besonderer Kongress statt, um den Abschied von Prof. Dr. Urs Belser zu würdigen, einem führenden Experten der rekonstruktiven Zahnmedizin. Prof. Belser leitete von 1983 bis 2012 die Abteilung für Kronen-Brückenprothetik und Okklusion am Zahnärztlichen Institut der Universität Genf.
Vortrag von Alexis Ioannidis und Prof. Dr. Ronald Jung
Zu den eingeladenen Expert:innen zählten unter anderem Alexis Ioannidis und Prof. Dr. Ronald Jung, die gemeinsam einen Vortrag über die Vorteile und Möglichkeiten von Klebebrücken hielten. Ihr Beitrag beleuchtete, wie diese minimal-invasive Technik die Zahnsubstanz schont und gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende Lösung für den Ersatz einzelner Zähne bietet. Der Kongress mit dem Titel „Paradigmenwechsel in der Rekonstruktiven Zahnmedizin“ brachte renommierte Fachleute aus aller Welt zusammen, um die Entwicklungen in der modernen Zahnmedizin zu diskutieren und neue Wege für die Zukunft aufzuzeigen.
Haben Sie Fragen zu Klebebrücken oder minimal-invasiven Zahnbehandlungen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell!
